🇬🇧

Competitive Analysis: Den Wettbewerb analysieren, den B2B-Markt dominieren

go-to-market know-how Nov 24, 2023
Competitive Analysis

Inhalt

 

 

Einführung: Die Rolle der Competitive Analysis im Rahmen der Go-To-Market Strategie

 

In der dynamischen Welt des B2B-Marketings ist eine fundierte Wettbewerbsanalyse (Competitive Analysis) für jedes Unternehmen, das erfolgreich am Markt bestehen will, unverzichtbar. Als integraler Bestandteil der Go-To-Market (GTM) Strategy liefert sie entscheidende Erkenntnisse, um effektive Strategien zu entwickeln und die eigene Marktposition zu stärken. Die Bedeutung der Competitive Analysis erstreckt sich auf Schlüsselbereiche wie Ideal Customer Profile (ICP), Value Proposition und Channel Strategie, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Entwicklung und Verfeinerung von Marketing- und Vertriebsstrategien macht.

 

Mit der fortschreitenden digitalen Transformation hat sich auch die Art und Weise, wie Wettbewerbsanalysen durchgeführt werden, grundlegend verändert. Moderne digitale Tools bieten innovative Möglichkeiten der Datenerhebung und -analyse, von Social Media Monitoring über SEO- und Keyword-Analysen bis hin zur Auswertung von Online-Kundenfeedback. Diese Entwicklung schafft eine Synergie zwischen traditionellen Methoden und digitalen Fortschritten, die es Unternehmen ermöglicht, ein umfassendes Bild ihrer Wettbewerber zu zeichnen und proaktiv auf Dynamiken des Markets zu reagieren. Dieser Artikel untersucht, wie eine effektive Wettbewerbsanalyse im B2B-Bereich durch die Kombination traditioneller und digitaler Methoden durchgeführt werden kann, um GTM-Strategien zu optimieren und die Marktposition zu stärken.

 

Bedeutung der Competitive Analysis im B2B-Sektor

 

Die Bedeutung der Competitive Analysis im B2B-Bereich kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Go-To-Market (GTM) Strategy hat. In einem Marktumfeld, das von intensivem Wettbewerb und ständigen Veränderungen geprägt ist, ermöglicht eine gründliche Wettbewerbsanalyse den Unternehmen, ihre Konkurrenten nicht nur zu verstehen, sondern sie auch strategisch zu überholen.

 

Zunächst bietet die Wettbewerbsanalyse wertvolle Einblicke in die Stärken, Schwächen, Strategien und Initiativen der Wettbewerber. Diese Informationen sind entscheidend, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu differenzieren und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse und Schmerzpunkte der Zielkunden zugeschnitten sind. Unternehmen können durch diese Analyse gezielt Bereiche identifizieren, in denen sie sich von der Konkurrenz abheben können, sei es durch innovative Lösungen, besseren Kundenservice oder effektivere Marketingstrategien.

 

Darüber hinaus hilft die Wettbewerbsanalyse, Markttrends und -veränderungen frühzeitig zu erkennen. Unternehmen, die in der Lage sind, aufkommende Trends vor ihren Wettbewerbern zu erkennen und darauf zu reagieren, können sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Dazu gehört nicht nur die Anpassung des eigenen Angebots, sondern auch die Entwicklung vorausschauender Marketing- und Vertriebsstrategien.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Risikomanagement. Durch die Analyse der Wettbewerbslandschaft können Unternehmen potenzielle Risiken und Herausforderungen antizipieren und proaktive Maßnahmen zu deren Bewältigung ergreifen. Dies trägt dazu bei, unvorhergesehene Marktschwankungen oder aggressive Wettbewerbsaktionen abzufedern und die eigene Marktposition zu sichern.

 

Schließlich bietet eine umfassende Wettbewerbsanalyse eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen. Sie ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen über Produktentwicklung, Marktexpansion, Preisgestaltung und viele andere wichtige Aspekte der Geschäftstätigkeit zu treffen. Insgesamt ist die Wettbewerbsanalyse ein unverzichtbares Instrument für jedes B2B-Unternehmen, das im heutigen wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich sein will.

 

Rolle der digitalen Transformation in der Competitive Analysis

 

Die digitale Transformation hat die Wettbewerbsanalyse im B2B-Sektor grundlegend verändert und erweitert. In einem Zeitalter, in dem Daten als das neue "Öl" angesehen werden, spielen digitale Technologien eine entscheidende Rolle bei der Sammlung, Analyse und Interpretation von Informationen über Wettbewerber. Dieser digitale Wandel ermöglicht es den Unternehmen, tiefere und genauere Einblicke in die Strategien und Leistungen ihrer Wettbewerber zu gewinnen.

 

Erstens erleichtert der digitale Wandel den Zugang zu einer Vielzahl von Datenquellen. Soziale Medien, Online-Kundenbewertungen, Website-Analysen und digitale Nachrichtenquellen bieten ein breites Spektrum an Informationen, die für eine detaillierte Wettbewerbsanalyse genutzt werden können. Diese digitalen Daten ermöglichen es Unternehmen, in Echtzeit Informationen über die Aktivitäten ihrer Wettbewerber zu erhalten, von Marketingkampagnen bis hin zu neuen Produktentwicklungen.

 

Zweitens ermöglichen digitale Analysewerkzeuge eine effizientere und tiefer gehende Analyse dieser Daten. Werkzeuge wie KI-gestützte Analysesoftware, SEO-Tracking-Tools und fortschrittliche CRM-Systeme bieten die Möglichkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und wertvolle Einblicke in das Verhalten von Wettbewerbern und Markttrends zu gewinnen. Diese Tools helfen Unternehmen, komplexe Daten zu verstehen und in umsetzbare Strategien zu übersetzen.

 

Darüber hinaus hat die digitale Transformation die Geschwindigkeit und Flexibilität der Competitive Analysis erhöht. Unternehmen können schnell auf Veränderungen im Wettbewerbsumfeld reagieren, Strategien in Echtzeit anpassen und proaktiv statt reaktiv handeln. Dies ist entscheidend, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Insgesamt verstärkt die digitale Transformation die Bedeutung der Wettbewerbsanalyse im B2B-Bereich, indem sie Unternehmen in die Lage versetzt, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Wettbewerbsstrategien kontinuierlich zu optimieren.

 

Durchführung der Wettbewerbsanalyse 

 

Die Durchführung einer effektiven Wettbewerbsanalyse im B2B-Bereich kombiniert traditionelle und moderne digitale Methoden, um ein umfassendes Bild der Wettbewerbslandschaft zu erhalten.

 

Traditionelle Methoden

 

  • Marktforschung: Beginnen Sie mit einer grundlegenden Marktforschung, um ein Verständnis für den Markt und die darin agierenden Wettbewerber zu entwickeln. Dies beinhaltet die Analyse von Branchenberichten, Marktstudien und Veröffentlichungen.
  • SWOT-Analyse: Führen Sie eine SWOT-Analyse für jeden Ihrer Hauptkonkurrenten durch, um Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu identifizieren. Dies hilft, die eigene Position im Vergleich zur Konkurrenz zu verstehen.
  • Direkte Kundenbefragungen: Nutzen Sie Kundenfeedback, um Einblicke in die Wahrnehmung und Erfahrungen mit den Produkten und Dienstleistungen der Konkurrenz zu erhalten.
  • Benchmarking: Diese Methode beinhaltet den Vergleich der eigenen Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse mit denen der führenden Wettbewerber oder Branchenstandards. Durch Benchmarking identifizieren Unternehmen Bereiche für Verbesserungen und setzen Ziele, um Best Practices in ihrer Branche zu erreichen.

 

Digitale Methoden

 

  • Social Media Monitoring: Einsatz von Tools wie Hootsuite, Echobot oder Sprout Social, um die Präsenz der Wettbewerber in den sozialen Medien zu überwachen. Dies gibt Aufschluss über deren Engagement-Strategien und Kundenkommunikation.
  • SEO und Keyword-Analyse: Nutzung von Tools wie SEMrush oder Ahrefs, um die Online-Sichtbarkeit und SEO-Strategien der Wettbewerber zu analysieren. Dies hilft, deren Online-Marketing-Taktiken zu verstehen und mögliche Lücken für die eigene Strategie zu identifizieren.
  • Website-Analyse: Nutzung von Analysetools wie Google Analytics, um Traffic, Nutzerverhalten und Engagement auf den Websites der Wettbewerber zu untersuchen.
  • Online-Kundenbewertungen und -Feedback: Analyse von Kundenbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot oder branchenspezifischen Foren, um direktes Kundenfeedback zu den Produkten und Dienstleistungen der Wettbewerber zu erhalten.

 

Integration beider Methoden

 

Die effektivste Wettbewerbsanalyse kombiniert diese traditionellen und digitalen Ansätze. Durch die Integration der Ergebnisse beider Methoden können Unternehmen ein vollständigeres und genaueres Bild der Wettbewerbslandschaft erstellen. So können sie Strategien entwickeln, die sowohl auf fundierten Marktkenntnissen als auch auf aktuellen digitalen Trends basieren.

 

 

Wer führt eine Konkurrenzanalyse durch?

 

Die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse in einem Unternehmen liegt je nach Größe und Struktur des Unternehmens typischerweise in der Verantwortung mehrerer Schlüsselrollen. Die am besten geeigneten Personen oder Abteilungen sind

 

  • Marketingabteilung: Diese Gruppe verfügt in der Regel über umfangreiche Erfahrung in der Marktanalyse und im Verstehen von Kundenbedürfnissen. Sie können wertvolle Einblicke in die Marketingstrategien der Wettbewerber geben und sind mit digitalen Marketing Tools vertraut, die für die Analyse wichtig sind.
  • Vertriebsteam: Vertriebsmitarbeiter stehen oft an vorderster Front und erhalten direktes Feedback vom Markt. Sie können wertvolle Informationen über Wettbewerber aus Kundengesprächen und persönlichen Erfahrungen beisteuern.
  • Marktforschungsteam: Falls vorhanden, kann ein dediziertes Marktforschungsteam eingehende Analysen durchführen. Diese Teams sind auf das Sammeln und Analysieren von Daten spezialisiert und können umfassende Berichte über die Wettbewerbslandschaft erstellen
  • Business Intelligence (BI)-Team: BI-Spezialisten können komplexe Daten analysieren und Trends identifizieren. Sie sind geschult im Umgang mit großen Datenmengen und Analysewerkzeugen, die für eine effektive Wettbewerbsanalyse erforderlich sind.
  • Produktmanagement: Produktmanager haben oft ein tiefes Verständnis des Marktes und der Konkurrenzprodukte. Sie können Einblicke geben, wie die Produkte und Dienstleistungen der Wettbewerber im Vergleich zum eigenen Angebot stehen.
  • Strategieabteilung: In einigen Unternehmen gibt es spezielle Teams oder Einzelpersonen, die für die Unternehmensstrategie verantwortlich sind. Diese führen Wettbewerbsanalysen durch, um strategische Entscheidungen und langfristige Planungen zu unterstützen.

 

In kleineren Unternehmen oder neu gegründeten Unternehmen, in denen solche spezialisierten Teams möglicherweise nicht vorhanden sind, kann die Verantwortung für die Wettbewerbsanalyse beim Geschäftsführer oder einem anderen leitenden Angestellten liegen. Unabhängig davon, wer die Analyse durchführt, ist es wichtig, dass die Ergebnisse mit den betroffenen Teams geteilt und in die Unternehmensstrategie integriert werden.

 

Herausforderungen bei der Durchführung einer Wettbewerbsanalyse

 

Die Wettbewerbsanalyse im B2B-Bereich ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, die bewältigt werden müssen, um zu aussagekräftigen und handlungsorientierten Erkenntnissen zu gelangen.

 

  • Zugang zu verlässlichen Daten: Eine der größten Herausforderungen ist der Zugang zu genauen und aktuellen Informationen über Wettbewerber. In vielen Fällen sind diese Daten nicht öffentlich verfügbar oder werden von den Wettbewerbern geschützt, was ihre Sammlung erschwert.
  • Datenmenge und -flut: Die Menge der verfügbaren Daten, insbesondere im digitalen Raum, kann überwältigend sein. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, relevante Informationen aus der Datenflut herauszufiltern und sinnvoll zu analysieren.
  • Objektivität und Bias: Bei der Durchführung einer Wettbewerbsanalyse besteht die Gefahr von Bias. Die Interpretation der Daten kann subjektiv sein und es kann schwierig sein, eine neutrale Perspektive beizubehalten.
  • Schnelle Veränderungen des Marktes: In dynamischen Märkten können sich die Bedingungen schnell ändern. Die Herausforderung besteht darin, die Wettbewerbsanalyse regelmäßig zu aktualisieren, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.
  • Integration und Umsetzung der Erkenntnisse: Eine weitere Herausforderung besteht darin, die gewonnenen Erkenntnisse in umsetzbare Strategien zu überführen. Es reicht nicht aus, Informationen über Wettbewerber zu sammeln, diese müssen in die Unternehmensstrategie integriert und in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden
  • Ressourcen und Kompetenzen: Die Durchführung einer umfassenden Wettbewerbsanalyse erfordert spezielle Kompetenzen und Ressourcen. Viele Unternehmen verfügen nicht über ausreichend geschultes Personal oder die notwendigen Instrumente, um eine effektive Analyse durchzuführen.
  • Datenschutz und ethische Bedenken: Beim Sammeln und Analysieren von Wettbewerbsdaten müssen Unternehmen darauf achten, dass ethische Grenzen und Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies kann die Art der Datensammlung und -nutzung einschränken..

 

Diese Herausforderungen erfordern ein sorgfältiges Vorgehen, angepasste Prozesse und in manchen Fällen auch spezielle Tools oder externe Unterstützung, um effektive und aussagekräftige Ergebnisse aus der Wettbewerbsanalyse zu erzielen.

 

Fallstudie: Erfolgreiche Wettbewerbsanalyse in einem B2B Softwareunternehmen

 

Unternehmensprofil: Ein mittelständisches Softwareunternehmen, das sich auf CRM-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat.

 

Ausgangssituation:Das Unternehmen sah sich einem zunehmend gesättigten Markt und wachsendem Druck durch neue Wettbewerber gegenüber. Um die Marktposition zu stärken und Wachstum zu generieren, erkannte das Management die Notwendigkeit einer detaillierten Wettbewerbsanalyse.

 

Durchführung der Wettbewerbsanalyse:

 

  • Datenerhebung: Zunächst sammelte das Unternehmen Informationen über seine Hauptkonkurrenten. Dies beinhaltete die Analyse ihrer Websites, Kundenbewertungen, Produktangebote, Preismodelle und Marketingaktivitäten.
  • Digitale Analyse: Das Unternehmen nutzte digitale Tools wie SEMrush, um die SEO-Strategien der Wettbewerber zu analysieren, und Hootsuite für Social Media Monitoring. Dies ermöglichte Einblicke in die Online-Präsenz und das Kundenengagement der Wettbewerber.
  • Kundenfeedback: Durch Umfragen und direkte Kundeninteraktionen sammelte das Unternehmen Feedback zu den Produkten der Wettbewerber. Dies half, Stärken und Schwächen aus Kundensicht zu identifizieren.
  • SWOT-Analyse: Basierend auf den gesammelten Daten führte das Unternehmen eine SWOT-Analyse für jeden Hauptwettbewerber durch, um deren Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu verstehen.

 

Umsetzung der Erkenntnisse:

 

  • Produktinnovation: Das Unternehmen identifizierte Funktionen und Dienstleistungen, die bei den Wettbewerbern fehlten, und integrierte diese in sein eigenes Angebot.
  • Zielgerichtetes Marketing: Basierend auf den SEO- und Social Media-Analysen passte das Unternehmen seine Online-Marketingstrategien an, um eine bessere Sichtbarkeit und höheres Engagement zu erzielen.
  • Preisstrategie: Das Unternehmen überarbeitete seine Preisstrategie, um ein wettbewerbsfähigeres Angebot zu schaffen, ohne dabei die Qualität oder den Service zu beeinträchtigen.

 

Ergebnis:

 

Durch die umfassende Wettbewerbsanalyse konnte das Unternehmen seine Marktposition stärken. Das Unternehmen konnte seinen Absatz steigern, die Kundenbindung verbessern und sich stärker von seinen Mitbewerbern differenzieren. Die gewonnenen Erkenntnisse führten zu gezielten Marketing Anstrengungen und einer erhöhten Marktpräsenz.

 

Fazit: Der Wert der Wettbewerbsanalyse im B2B-Bereich

 

Die Wettbewerbsanalyse ist ein entscheidendes Instrument im B2B-Bereich, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marktstrategien effizient zu gestalten und ihre Positionierung zu optimieren. Wie das Fallbeispiel zeigt, ermöglicht eine umfassende Analyse, die sowohl traditionelle als auch digitale Methoden integriert, ein tiefgreifendes Verständnis der Wettbewerbslandschaft. Dieses Wissen ist unerlässlich, um proaktiv auf Marktveränderungen zu reagieren, Innovationen voranzutreiben und letztlich die eigene Marktpräsenz zu stärken.

 

Die Herausforderungen der Wettbewerbsanalyse, wie der Zugang zu verlässlichen Daten und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Aktualisierung, erfordern einen strategischen Ansatz und den Einsatz spezialisierter Instrumente. Unternehmen, die diese Herausforderungen meistern, können nicht nur ihre unmittelbaren Konkurrenten überholen, sondern sich auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.

 

Externe Ressourcen

 

 

Updates abonnieren

Informationen und News zu Revenue IQ, B2B Go-To-Market Themen, Know-How, Sales-Tech & AI, Self-Assessments und unseren Angeboten.

Mit Absenden bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung unter https://revenueiq.de/datenschutz gelesen und zur Kenntnis genommen.

Weitere Artikel

Die Customer Journey im B2B: Der ultimative Weg zum Markterfolg

Nov 27, 2023